Augenlaser

TransPRK: Eine innovative Lasermethode
zur Korrektur von Sehfehlern

Die Transepitheliale Photorefraktive Keratektomie (TransPRK) ist eine berührungsfreie Methode zur Korrektur von Sehfehlern, die als hervorragende Alternative zur Femto-LASIK gilt. Insbesondere Menschen mit dünner oder vernarbter Hornhaut profitieren von dieser Methode, bei der Gewebe auf der Hornhautoberfläche abgetragen wird, um den Sehfehler dauerhaft zu korrigieren.

Bei der TransPRK werden alle Behandlungsschritte mit dem Laser durchgeführt. Die Wundfläche ist kleiner und glatter als bei anderen Oberflächenverfahren, was zu einem schnelleren Heilungsprozess führt. Im Vergleich zur Femto-LASIK dauert die Wundheilung aber länger.

Die TransPRK ist eine innovative Form der PRK,
die sich in der refraktiven Chirurgie bereits
seit den 1980er-Jahren bewährt hat.

Ärztin und Patientin in Schutzkleidung und Haube besprechen sich.

Sind Sie für eine TransPRK geeignet?

Mit der Oberflächenbehandlung können wir folgende Sehfehler korrigieren: Kurzsichtigkeit bis ca. -6 dpt. und Hornhautverkrümmung bis ca. 5 dpt.

bis ca. -6 dpt

Kurzsichtigkeit

bis ca. 5 dpt

Hornhautverkrümmung


Wie läuft die Behandlung ab?

Die TransPRK wird von Prof. Hammer ambulant durchgeführt und dauert insgesamt etwa zwei Stunden, wobei der eigentliche Eingriff nur circa 15 Minuten in Anspruch nimmt. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung durch Augentropfen.

Zu Beginn wird die Oberfläche Ihres Auges mit Tropfen betäubt. Dann entfernen wir das Epithel, die oberste Hornhautschicht, sanft und präzise mit dem Excimer-Laser.

Mithilfe des Excimer-Lasers wird anschließend die freiliegende Hornhautschicht neu modelliert und Ihr Sehfehler dauerhaft beseitigt.

Nach dem Eingriff setzen wir Ihnen zum Schutz des operierten Auges eine medizinische Kontaktlinse ein, die wir nach ca. 5 Tagen bei einer Nachkontrolle wieder entfernen. Das Epithel bildet sich unter der Kontaktlinse in wenigen Tagen neu.

Eine erste Kontrolluntersuchung erfolgt bereits direkt nach der Operation. Da die ersten beiden Tage nach einer TransPRK etwas schmerzhafter sind als bei einer Femto-LASIK, versorgen wir Sie prophylaktisch mit Schmerzmitteln. Sie erhalten außerdem eine Notfallnummer.

Die Sehleistung steigt nach dem Eingriff stetig an, und nach ca. 12 Wochen haben Sie Ihre neue Sehleistung vollständig erreicht. Die erste Nachkontrolle erfolgt bereits am nächsten Tag, dann nach einer Woche, einem, und zwölf Monate nach der Laserbehandlung.

Die Oberflächenbehandlung mit der TransPRK ist eine sehr sichere, langjährig bewährte Methode, die eine dauerhafte Korrektur von Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung ermöglicht. Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen über diesen Eingriff zu erhalten.


FAQ – Wie geht es nach der TransPRK bei Prof. Hammer weiter?

1. Wie schnell sehe ich nach der TransPRK scharf?

Bei den Oberflächenmethoden wie TransPRK dauert es bis zu 14 Tagen, in Ausnahmefällen auch länger, bis Sie wieder Auto fahren dürfen. Bereits wenige Tage nach der Behandlung werden Sie eine Verbesserung Ihrer Sehkraft bemerken, aber der Heilungsprozess kann den Anstieg der Sehleistung verzögern, so dass etwas Geduld nötig ist. Es ist normal, wenn Ihre Sehleistung in den ersten Monaten schwankt.

2. Wie schmerzhaft ist die TransPRK-Behandlung?

Die TransPRK-Behandlung selbst ist schmerzfrei, da vor der Behandlung Tropfen verwendet werden, um das Auge zu betäuben. In den ersten Tagen nach der Behandlung kann es zu Beschwerden wie Trockenheit, Brennen, Fremdkörpergefühl und starker Belendempfindlichkeit kommen, aber diese können in der Regel mit Augentropfen und Schmerzmitteln behandelt werden.

3. Wie lange hält das Ergebnis der TransPRK-Behandlung an?

Das Ergebnis der TransPRK-Behandlung ist dauerhaft, solange keine neuen Veränderungen des Auges auftreten. Es ist jedoch wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen und die Anweisungen des Augenarztes zur Pflege der Augen nach der Behandlung zu befolgen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis langfristig erhalten bleibt.

4. Ist die TransPRK-Behandlung für jeden geeignet?

Nicht jeder ist ein geeigneter Kandidat für TransPRK, da dies von verschiedenen Faktoren wie der Stärke der Fehlsichtigkeit und der Dicke der Hornhaut abhängt. Eine gründliche Voruntersuchung durch einen erfahrenen Augenarzt ist notwendig, um festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für TransPRK sind.